
Unser Leben – das Essen, sauberes Trinkwasser, gute Luft und ein lebensförderndes Klima – wird durch unsere Mitwelt, vor allem den Pflanzen, ermöglicht. Wie können wir unser Leben und Essen gestalten, damit wir wiederum allen anderen Lebewesen dieses Planeten ein gutes und gesundes Auskommen zurückschenken? Das ist nicht nur möglich, sondern sogar einfach und auch noch lecker!
Je vielfältiger und im Rhythmus der Natur unsere Ernährung ist, desto gesünder sind wir und desto gesünder ist unsere Mitwelt – vom Boden samt seinem Lebensuniversum über die Pflanzenwelt bis hin zu den Tieren! Indem wir durch eine bunte, regionale und saisonale Ernährung Vielfalt auf die Äcker bringen, fördern wir unser Wohlbefinden und das unserer Mitwelt.
Spaghetti mit Tomatensoße braucht nur etwa 0,5 Quadratmeter Ackerfläche, bietet aber nicht alle Nährstoffe, die wir brauchen in ausreichender Menge und auch wenig Vielfalt für andere Lebewesen in und auf dem Boden.
Die Nährwerte von Spaghetti Bolognese sind deutlich ausgewogener, aber das Gericht braucht mehr als 4-mal so viel Fläche und ist im Verhältnis dazu noch weniger vielfältig.
Es gibt auch eine wunderbare, leckere Mitte:
Hier seht ihr Gnocchi mit Gemüsepfanne. Das Gericht hat alles, was wir zum Leben benötigen und braucht nur 1,5 m² Ackerfläche. Es deckt gut 33 % unseres täglichen Nährstoffbedarfes und bietet eine große Pflanzenvielfalt für beispielsweise Insekten oder Bodenlebewesen.
Die erste der 10 Ernährungsempfehlungen der deutschen Gesellschaft für Ernährung lautet: Lebensmittelvielfalt genießen.
Lasst uns Vielfalt genießen und teilen!

Planetary Health Diet und Rezeptinspirationen
Mehr Informationen zu planetary health diet und Rezeptidee folgen in Kürze!